Banken und Versicherungen
BrancheMehr als 15.000
Mitarbeitendeüber 180
StandorteMit knapp 13 Millionen Versicherten und über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir Deutschlands größte Krankenkasse. Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen bieten wir innovative Leistungen und Services und stellen uns erfolgreich einem intensiven Wettbewerb.
Eine Ausbildung bei einer Krankenkasse hört sich für dich langweilig und verstaubt an? Wir schwingen den Staubwedel und machen Schluss mit Klischees und Vorurteilen. Deshalb kommen hier sieben Fakten, die dich definitiv von einer Ausbildung bei der TK überzeugen.
Und zwar für unsere knapp 12 Millionen Versicherten, welche auf eine bestmögliche medizinische Versorgung und einen optimalen Service vertrauen.
Ok zugegeben, dein Pferd kann leider nicht mit zur Arbeit kommen und auch das Klavierspielen könnte die Kolleginnen und Kollegen auf Dauer stören, aber dank 35,5 Stunden/Woche, flexibler Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr sowie 30 Tagen Urlaub bleibt dir dafür immer noch genug Zeit.
Wir alle wissen, wie wichtig die Kolleginnen und Kollegen für das Arbeitsklima sind. Bei uns hast du davon gleich Tausende! Als Azubi bei der TK bist du Teil einer Gemeinschaft von mehr als 15.000 Mitarbeitenden von denen du zu über 600 Auszubildenden gehörst.
Einen Blick in die Glaskugel können wir dir nicht bieten, dafür aber einen Blick auf deine Zukunft! Denn wir bieten unseren Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz mit Perspektive.
Im Rahmen der Ausbildung erhält jede und jeder Auszubildende ein eigenes digitales Endgerät - das Schleppen des schweren Sozialgesetzbuches gehört damit der Vergangenheit an.
Wir sind nicht nur die beste Krankenkasse Deutschlands (Focus Money 7/2025) sondern erreichten den den 4. Platz im Wettbewerb "Great Place to Work® - Deutschlands beste Arbeitgeber" (in der Kategorie mit mehr als 5.000 Beschäftigten) – besser geht’s kaum, oder?
Als Azubi trägst du jeden Tag dazu bei, die TK zukunftsfähig zu gestalten - das honorieren wir nicht nur mit einem fetten DANKE. Die TK bietet dir eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann (1. Ausbildungsjahr 1.450 €, 2. Ausbildungsjahr 1.575 € und 3. Ausbildungsjahr 1.700 €). Dazu kommen umfangreiche Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Du willst dich selbst überzeugen?
Dann wirf einen Blick auf unsere Ausbildungsmöglichkeiten,
unseren Karriereblog und unsere Social Media Kanäle.
#eslohntsich
Die Fakten haben dich schon jetzt überzeugt? Dann bewirb dich direkt: tk.de/ausbildungsangebote
Bald ist es geschafft! Im letzen Schuljahr geht es um die beruflichen Chancen... weiter
Erfolgreich durch die Ausbildung
Mit der Ausbildung machen Sie den ersten Schritt ins Berufsleben... weiter
Wer kurz vor der Berufswahl oder dem Studienbeginn steht, wird vielleicht zum ersten Mal persönlich mit Fragen zur Sozialversicherung konfrontiert... weiter
Hallo alle miteinander! Mein Name ist Katharina Ranke und ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Ich bin im 3. Lehrjahr und habe es fast geschafft - in einem Monat steht die Abschlussprüfung an. Doch bevor es soweit ist absolviere ich noch eine letzte Hospitation, um meine Erfahrungen in die verschiedenen Bereiche der Techniker zu vervollständigen. So kann ich mir sicher sein, wo genau ich nach meiner Ausbildung hin möchte.
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenFür Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!
Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!
Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!
Du willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499