Ausbildung und Duales Studium bei der Justiz Baden-Württemberg

Oberlandesgericht Karlsruhe - Logo

Oberlandesgericht Karlsruhe

Hoffstraße 10
76133 Karlsruhe
Deutschland

Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern

Branche

-

Mitarbeitende

52 Standorte

Standorte
Oberlandesgericht Karlsruhe
© Oberlandesgericht Karlsruhe

Ausbildung und Studium in der Justiz

Die wichtigste Ressource der Justiz sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Bewältigung der bestehenden und künftigen Anforderungen an die Justiz erfordert daher Mitarbeiter mit Leistungs- und Kreativitätspotential, weshalb der Ausbildung in der Justiz ein hoher Stellenwert zukommt.

Für Schulabgänger von Realschulen und Gymnasien aber auch Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung bietet das Oberlandesgericht Karlsruhe interessante Berufsausbildungen an, die die Auszubildenden und Anwärter durch eine Kombination von Lehrgängen/Studium und Training on the Job umfassend auf ihre vielseitigen künftigen Aufgaben vorbereitet.

Die Auszubildenden und Studenten lernen die verschiedensten Fachbereiche der Justiz kennen. Je nach Ausbildung stehen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Gerichtsvollzieher als Ausbildungsstellen zur Verfügung und gewährleisten eine enge Verzahnung von Praxis und Theorie. Bei der Ausbildung werden ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und die Fähigkeit zu selbstständigem Handeln gefordert. Wer zur Justiz kommt, erlebt Ausbildung für die Praxis. Teamarbeit und Eigenverantwortung werden hierbei großgeschrieben. Fertigkeiten zur Kommunikation und Kooperation in berufstypischen Situationen werden ebenso vermittelt wie die Fähigkeit, dem Bürger als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.

Nach erfolgreicher Ausbildung werden gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert. Aufstiegsmöglichkeiten, Fort- und Weiterbildung sind in der Justiz keine Fremdwörter.

Darüber hinaus gewährt das Land Baden-Württemberg seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen monatlichen Zuschuss zum JobTicket BW.

Mit Recht in die Zukunft!

Mit diesen Ausbildungsberufen und Studiengängen eröffnen sich tolle Perspektiven in der Justiz:

Diplom Rechtspfleger

Vorteile

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office

Hohe Übernahmequote

Attraktive Vergütung

Anschlussausbildung möglich

Fahrtkostenzuschuss

Innerbetrieblicher Unterricht

Intensive Prüfungsvorbereitung

Öffentlicher Dienst

Gute Azubi-Gemeinschaft

Unsere Werte

Familienfreundlichkeit Stabilität Teamwork Verantwortung Vertrauen Vielfalt Weiterentwicklung Wertschätzung

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Oberlandesgericht Karlsruhe - Langfilm Rechtspfleger
Oberlandesgericht Karlsruhe - Langfilm Rechtspfleger
Oberlandesgericht Karlsruhe  - Kurzfilm Rechtspfleger
Oberlandesgericht Karlsruhe - Kurzfilm Rechtspfleger
Oberlandesgericht Karlsruhe  - Justizfachangestellte Gut Ausgebildet
Oberlandesgericht Karlsruhe - Justizfachangestellte Gut Ausgebildet

Kontakt

Frau  Schwartz
Frau Schwartz
Ausbildung
Frau  Geiler
Frau Geiler
Studiengänge
Frau  Müller
Frau Müller
Studiengang Rechtspflege
Frau  Kimmig
Frau Kimmig
Ausbildung
Frau  Edelmann
Frau Edelmann
Studiengang Gerichtsvollzieher

Oberlandesgericht Karlsruhe im Web

Web

Impressum

Es wurden keine passenden Stellen gefunden

Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.

E-Mail Benachrichtigungen

Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.

Jetzt Suchbot schalten

Beliebte Kategorien

Lehre in der Schweiz

Du willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.

Lehrberufe im MINT-Bereich

Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!

Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro

Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.

Beliebte Berufe in der Schweiz

Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!

WhatsApp Beratung

Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?

Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!

+49 1523 3623499
Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für die Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit, beim Auftraggeber liegt. Texte, Daten und Fotos dieses Profils wurden bereitgestellt von: Oberlandesgericht Karlsruhe