Labormitarbeiterin Pre-IIM Face/Prototyping

Mein Hintergrund:

 2009 habe ich mein Abitur gemacht und im Januar 2012 die Ausbildung zur Chemielaborantin bei Beiersdorf abgeschlossen. Heute bin ich Labormitarbeiterin Pre-IIM Face/Prototyping. Meine Ausbildung habe ich damals verkürzt. Denn im Lehrlabor wurden wir sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Wir haben dort jede Menge an Praxis und Theorie zusätzlich zur Berufsschule gelernt.


So ist meine Arbeit organisiert

Ich arbeite gleichermaßen im Labor und am Schreibtisch, in Gleitzeit montags bis freitags, je 7,5 Stunden.

Stärken, die man mitbringen sollte

Für mich sind das vor allem Organisationstalent, Zeitmanagement, den Überblick behalten, handwerkliches Geschick, sorgfältiges Arbeiten und Kreativität.

Mein Tagesablauf

Zu meinem Beruf gehören viele Tätigkeiten: Laboransätze schreiben und herstellen, Lagertests prüfen, Laborrunden, Meetings, Recherchen zum Projekt, Aufträge schreiben, Präsentationen über mein Projekt. Die Arbeit kann ich mir über die Woche einteilen.

Typische Aufgaben

Emulsionen/Ansätze herstellen.

Das macht mir besonders viel Spaß

Ich arbeite sehr gern praktisch im Labor. Das Herstellen von Formeln macht mir sehr viel Spaß. Zudem habe ich im Prototyping die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln und auszuprobieren. Ich kann also auch kreativ sein.

Was man bedenken sollte

Im Pre-IIM/ Prototyping arbeite ich immer an Neuheiten. Dabei kann man nie vorhersehen, was funktioniert und was nicht. Man muss auch mal Rückschläge einstecken können. So sehr man sich auch anstrengt, manchmal funktionieren Ideen oder Methoden nicht. Nicht entmutigen lassen! Wenn sich eine eigene Idee durchsetzt, kann man umso stolzer sein.

Mein Tipp für Azubis

Wenn du gerne praktisch arbeitest und Interesse an Naturwissenschaften hast, wird dir diese Ausbildung Spaß machen. Genieße die Ausbildungszeit! Es ist schön in einem Beruf, den man mag, Neues zu lernen. Auch lernt man, selbstständiger zu werden. Und es ist eine großartige Möglichkeit, viele interessante Leute und Arbeitsmethoden kennen zu lernen.


Chemielaborant / Chemielaborantin
Chemielaborant / Chemielaborantin

Chemielaborantinnen und Chemielaboranten untersuchen Stoffe und chemische Substanzen auf ihre Zusammensetzung für beispielsweise Industrieunternehmen oder Umweltämter. Außerdem überwachen sie Versuchsreihen und protokollieren die Vorgehensweise und Ergebnisse.

Beiersdorf AG-Logo

Beiersdorf AG

20245 Hamburg (Hamburg, Deutschland)

Starte Deine Karriere bei Beiersdorf! - Du willst mit Deinem Talent die Zukunft der Hautpflege mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Seit über 140 Jahren steht Beiersdorf für innovative Hautpflege. Mehr als 20.000 Mitarbeitende weltweit arbeiten täglich an unseren bekannten Marken...

Diese Interviews könnten dich auch interessieren


Denny Pawlak - Ausbildung Beiersdorf AG - Hamburg
Denny Pawlak - Ausbildung Beiersdorf AG - Hamburg

 Meine Ausbildung zum Chemikanten habe ich 2007, nach drei Jahren Lehrzeit, abgeschlossen. Zuvor habe ich 2004 meinen Realschulabschluss gemacht. Heute arbeite ich bei Beiersdorf in der Herstellung und bin daneben Ausbildungsbeauftragter und Betreuer der Chemikanten-Azubis.

Artur - Ausbildung PETER-LACKE GmbH - Hiddenhausen
Artur - Ausbildung PETER-LACKE GmbH - Hiddenhausen

Artur (33) hat die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie absolviert. "Die Ausbildung ist eine betriebliche Ausbildung, in der hauptsächlich mit Maschinen gearbeitet wird. - Die Schule findet im jeden ersten Halbjahr zweimal wöchentlich und im zweiten Halbjahr einmal wöchentlich statt.

Sarah Ahrens - Ausbildung HARTING Stiftung & Co. KG - Espelkamp
Sarah Ahrens - Ausbildung HARTING Stiftung & Co. KG - Espelkamp

Hallo, ich bin Sarah und mache hier bei HARTING meine Ausbildung zur Werkstoffprüferin Fachrichtung Metalltechnik. Ich bin jetzt im 3. Ausbildungsjahr und zuständig für das Überprüfen von Rohmaterialien und Produkten auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften.