
Bauzeichner / Bauzeichnerin
Bauzeichner konstruieren Baupläne für Häuser, Straßen, Kanalsysteme oder Kraftwerke nach Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren mithilfe von computergestützten Programmen.
Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
1. Kurze Vorstellung: Name, Ausbildungsberuf, Aktuelles Ausbildungsjahr, Aktuelle Abteilung und Arbeitsort Wie sieht dein Arbeitsalltag aus und welche Aufgabenbereiche enthält deine Ausbildung?
Ich heiße Michelle Schubert und befinde mich im 3. Ausbildungsjahr meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin in der Abteilung Hochbau der Merkur Immobilien und Beteiligungs GmbH.
Als Bauzeichner/in wandelst du mithilfe eines CAD Programmes, die Skizzen der Architekten, zeichnerisch in Baupläne um. Diese Pläne benötigen die verschiedenen Gewerke zur Ausführung ihrer unterschiedlichen Arbeiten. Zusätzlich zu den oben genannten Plänen fertigen Bauzeichner/innen unter anderem Genehmigungsplanungen für Bauanträge und Flucht- und Rettungspläne.
2. MAKE PEOPLE WOW ist unser Arbeitgeberslogan. Was macht deine Ausbildung bei der Gauselmann Gruppe besonders?
Besonders an der Ausbildung bei der Gauselmann Gruppe ist die persönliche Betreuung, die du durch das Ausbildungsteam und deine Kollegen in der jeweiligen Abteilung erhältst.
Dich erwartet hier ein großes Unternehmen, welches dir spannende Aufgaben und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag bietet.
3. Welche Benefits werden dir als Azubi speziell geboten?
Hier hast du die Möglichkeit verschiedene Vorbildungen und Schulungen zu machen (Word, Excel, Telefontraining, Fahrsicherheitstraining, CAD-Schulung etc.). Diese helfen dir einen guten und schnellen Start ins Arbeitsleben zu finden.
4. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich schon immer Interesse an Architektur und dem Bauwesen hatte. Besonders gut finde ich, dass ich nicht nur im Büro arbeite. Als Bauzeichner/in bist du oft auch unterwegs, um die Objekte aufzunehmen bzw. aufzumessen.
5. Welche Aufgaben findest du besonders interessant?
Am spannendsten und vor allem auch lehrreichsten, ist für mich unser Neubau in der Merkur-Allee. Dieser bietet mir aktuell die Möglichkeit, ein Bauwerk von der Planung bis zur Entstehung direkt vor Ort zu begleiten.
6. Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Die Ausbildung dauert 3 Jahren und kann auf 2 ½ Jahre verkürzt werden, wenn deine Leistungen dies erlauben.
7. Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Eigenschaften, die du mitbringen solltest, sind räumliches Denken, Kreativität, mathematisches und technisches Verständnis.
8. Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Die prüfungsrelevanten Fächer, die in der Schule unterrichtet werden, sind: Bauausführungsplanung, Baukonstruktionen, Bauentwurfsplanung und Wirtschaft/Politik.
Zusätzlich hast du Sport, Religion, Englisch und Deutsch (halbjährig).
9. Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung kann ich mir sehr gut vorstellen, hier weiterhin zu Arbeiten und mich gegebenenfalls weiter zu bilden.
Bauzeichner konstruieren Baupläne für Häuser, Straßen, Kanalsysteme oder Kraftwerke nach Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren mithilfe von computergestützten Programmen.
UNSERE UNTERNEHMENSGRUPPE. Innovatives Entertainment, das Menschen fesselt, Spielfreude vermittelt und begeistert – dafür steht unsere familiengeführte Merkur Group seit über 60 Jahren. We make people WOW. Regional verwurzelt und in der Welt zuhause sorgen rund 14.000 Beschäftigte für...
Was mache ich nach dem Abschluss meines Abiturs? Ein Duales Studium sollte es sein, das war mir klar. Denn finanzielle Unabhängigkeit, integrierte Praxiserfahrung und Abwechslung sind bei der Form - des Studiums gegeben. Doch in welche Fachrichtung möchte ich gehen? Bei meiner...
Mit Beginn der Ausbildung im August 2022 begann für mich ein neuer Lebensabschnitt. Nach 13 Jahren Schule und dem Abitur in der Hand rein in die Arbeitswelt. Neue Menschen, neues Umfeld und neue Herausforderungen. Genau wusste ich nicht, was alles auf mich zukommt, doch mit großer Freude und...
- Philipp: „Dass ein Bürojob für mich nicht das Richtige ist, war mir schon früh klar. Als Straßenwärter ist man viel in Bewegung und arbeitet an der frischen Luft. Außerdem ist der Beruf sehr vielfältig: Wir asphaltieren, splitten und pflastern städtische Straßen, Flächen und...