Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Studienorientierung
Das Studium Wirtschaftspsychologie gehört zu den jüngeren Studiengängen, gewinnt jedoch insbesondere in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Aufgrund der Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Inhalten, sind Absolventen des Studiengangs vielseitig einsetzbar und inzwischen fester Bestandteil der Unternehmensorganisation. Du kannst dir ebenfalls vorstellen, Wirtschaftspsychologie zu studieren? Wir zeigen dir, welche Fächer das Studium beinhaltet, welche Voraussetzungen du mitbringen musst und welche Möglichkeiten du nach dem Studium hast.
Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und findest es spannend, wie Märkte funktionieren? Aber du bist auch technikaffin, arbeitest gerne am Computer und hast in der Schule im Informatikunterricht deine Leidenschaft für das Programmieren entdeckt? Wenn du diese beiden Fragen mit ja beantwortet hast, dann könnte ein Studium der Wirtschaftsinformatik für dich genau das Richtige sein. Der Studiengang kombiniert Betriebswirtschaft und Technik miteinander. Mehr über den Studiengang und die Möglichkeiten, die dir nach erfolgreichem Abschluss offen stehen, erfährst du im folgenden Beitrag.
Du interessierst dich für Berufe in der Medien- und Veranstaltungsbranche und möchtest in diesem Bereich deine Karriere beginnen und studieren? Dann ist der folgende Beitrag sicher interessant für dich, denn heute informieren wir über den Studiengang Medienmanagement und Eventmanagement und stellen Voraussetzungen, Studieninhalte und Zukunftschancen vor.
Die Auswahl ist riesig: Jedes Jahr wächst die Zahl der möglichen Studiengänge und -fächer. Hat man sich einmal für eine Richtung entschieden, stellen sich viele weitere Fragen: Universität oder Hochschule? Privat oder öffentlich? Inland oder Ausland? Vollzeit oder berufsbegleitend? Auf der Jobs for Future mit insgesamt über 330 Ausstellern informieren Vertreter von Unis, Hochschulen, Akademien und Instituten im persönlichen Gespräch ganz konkret, welche Möglichkeiten es gibt – in allen Phasen des Berufslebens.
Neil Armstrong, die Apollo Missionen oder die NASA – all das sind Begriffe, die wir mit der Weltraumforschung verbinden. Doch was genau bedeutet Weltraumforschung? Welche Studienmöglichkeiten gibt es auf diesem Gebiet? Heute, am Weltraumforschungstag, möchten wir euch die Studiengänge aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt genauer vorstellen.
Im sozialen Bereich arbeiten – das ist der Wunsch vieler junger Menschen, wenn sie an die Zukunft denken; vielleicht auch deiner? Kristine erfüllt sich diesen Wunsch, studiert auf Lehramt für sonderpädagogische Förderung und arbeitet bereits neben ihrem Studium in einer Organisation mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Interview erzählt sie dir, wieso sie sich dafür entschieden hat, welche Voraussetzungen du für diesen Weg mitbringen solltest und wo die größten Herausforderungen liegen.
Japanisch, englisch, mediterran oder bäuerlich – Gartenstile gibt es viele. Damit alles miteinander harmonisiert und eine rustikale Kräuterspirale nicht plötzlich neben einem feinen Teepavillon steht, ist das Fachwissen von Gärtnern und Landschaftsarchitekten gefragt. Auch das Gestalten von Sportplätzen oder die Planung von Grünanlagen bedarf qualifizierten Personals. Welche Studienberufe es in diesem Bereich gibt, stellen wir dir heute vor.
Die Hochschule, die wir dir heute vorstellen, ist geprägt durch eine lange historische Vorgeschichte. Alles begann 1919 mit der Gründung der bedeutendsten Schule für Gestaltung des 20. Jahrhunderts - das Staatliche Bauhaus. Heute bietet dir die Universität mit ihren vier Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien) ein einzigartiges Profil.
Heute ist der Nationaltag der Apotheker! Aus diesem Grund möchten wir dir den Studiengang Pharmazie näher vorstellen. Dieses Studium dient als Grundlage für die Ausübung des Apothekerberufs. Apotheker wissen alles über Arzneimittel – ihre Einsatzgebiete beschränken sich aber nicht nur auf die Apotheke. Was für Inhalte dir im Studium vermittelt werden und welche beruflichen Perspektiven du nach erfolgreichem Abschluss hast, erfährst du hier.
Ob Pflichtpraktikum für dein Studium oder freiwilliges Praktikum für die Semesterferien oder das Urlaubssemester: Ein gutes Praktikum zu finden ist gar nicht so leicht! Dabei sind Praktika, gerade für Studenten, sehr wichtig, um erste Berufserfahrungen zu sammeln und sich für den richtigen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Wir geben dir einen Überblick über den Praktikumsdschungel und zeigen dir, wie du ganz einfach einen passenden Praktikumsplatz für dich findest!