Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Erfahrungsberichte
„Unterrichten kann doch jeder, nachmittags hat man frei und außerdem dauernd Ferien“ – oder wie war das nochmal? Was die beiden Lehramtsstudentinnen Katharina und Jana wirklich überzeugt hat, das Lehramtsstudium für Gymnasium/Gesamtschule an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aufzunehmen und welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben, erzählen sie uns im heutigen Interview.
Jana wusste nach ihrem Abitur nicht so richtig, in welche berufliche Richtung sie gehen wollte. Also entschied sie sich, zur Überbrückung und Orientierung ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Sie hat in einer Einrichtung des betreuten Wohnens für ältere Menschen gearbeitet und verrät uns im heutigen Interview, was sie alles erlebt hat.
Klar, Straßenbauer fertigen Straßen an und bessern diese aus. Das ist jedoch nicht alles. Was noch hinter dem Beruf steckt, erklärt uns Jan. Er hat seine Ausbildung zum Straßenbauer im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen und beschreibt uns im Interview, welchen Aufgaben man nachgeht, wie die Prüfungen aussehen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
Am 25. September ist der jährliche Tag der Zahngesundheit in Deutschland. Eine gute Gelegenheit, dir einmal das Berufsbild des Zahntechnikers näher zu bringen! Sind deine Zähne nämlich nicht mehr gesund, kommt der Zahntechniker zum Einsatz und sorgt für Ersatz. Er fertigt Kronen und Prothesen, mit denen du wieder lächeln kannst. Patrick ist ausgebildeter Zahntechniker. In einem persönlichen Gespräch erzählt er, worauf es in diesem Beruf ankommt.