Interessante Informationen rund um das Thema Berufsorientierung

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufsorientierung

Kurzfristige Alternativen zu Ausbildung und Studium

Die Ausbildungsmarktsituation ist schwierig: Immer mehr junge Menschen beginnen nach der Schule ein Studium statt eine Ausbildung, wodurch immer mehr Betriebe ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können. Gleichzeitig gibt es jedoch jede Menge Bewerber, die einfach keinen Ausbildungsplatz finden oder an den überfüllten Universitäten keinen Studienplatz bekommen. Doch was tun, wenn du keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen hast? Da diese Frage insbesondere bei der AUBI-plus WhatsApp-Beratung häufig gestellt wird, zeigen wir dir, welche kurzfristigen Alternativen es gibt.

Nach der Ausbildung noch ein Studium? Der zweite Bildungsweg boomt!

Nach der Schule hast du eine Ausbildung gemacht und einen Beruf erlernt, durch den du auf eigenen Beinen stehen und eigenes Geld verdienen kannst. Das ist für viele Schüler der Start in ein eigenes und von den Eltern unabhängiges Leben. Früher oder später stellt sich dir möglicherweise die Frage, ob du der Ausbildung noch ein Studium anfügen sollst, um weiter Karriere zu machen. Der zweite Bildungsweg ist eine gute Entscheidung, zumal du in der Ausbildung bereits Erfahrungen gesammelt und dir wertvolle Vorkenntnisse angeeignet hast.

Nachgefragt: Warum verändern sich eigentlich Ausbildungsberufe?

Wer rastet der rostet – diese Redensart gilt auch für Berufe. Da sich die Technik immer weiterentwickelt und auch Politik und Wirtschaft nicht stillstehen, müssen auch die Berufe mit der Zeit gehen und angepasst werden. Damit du weißt, was sich zum 1. August 2016 in der Berufswelt ändert, haben wir die betroffenen Berufe für dich aufgeführt.

Computer- und Videospiele: Mach dein Hobby zum Beruf

Pac-Man, Q*Bert und Sonic gehören längst der Vergangenheit an. Die neuen Superhelden heißen Rico Rodriguez, Tracer oder Kratos und entführen dich in komplett neue Welten. Auf Messen für Video- und Computerspiele, wie der E3 in Los Angeles und der gamescom in Köln, kannst du in diese Welten eintauchen. Die Messen locken jährlich tausende von Besuchern aus aller Welt an und zeigen, dass der Markt für Video- und Computerspiele boomt. Die Technik in der Gaming-Branche entwickelt sich, dank schlauer Leute stets weiter. Als leidenschaftlicher Gamer hast du übrigens viele verschiedene Möglichkeiten, dein Hobby zum Beruf zu machen. Ein paar ausgewählte Berufsbilder stellen wir dir heute vor.

Molekularküche: Bedeutung, Ausbildung, Rezept

Sie bietet nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Verstand ein besonderes Erlebnis: Die Rede ist von der Molekularküche. Gerade in den letzten Jahren nimmt das Interesse an dieser ausgefallenen Kochmethode immer mehr zu. Aber was bedeutet Molekularküche überhaupt und wer bereitet solch spektakuläre Gerichte zu?

Ausbildung zur Dirndl-Schneiderin

Seit Samstag ist es nun offiziell: Die Oktoberfest-Zeit hat endlich begonnen. Doch was wäre ein Oktoberfest ohne ein Dirndl oder eine Lederhose? Speziell für diese Zeit leihen sich die Menschen in den verschiedenen Kostümverleihen ihre Sachen aus oder kaufen diese von der Stange oder lassen sich einfach ein perfekt sitzendes Dirndl maßschneidern!