Interessante Informationen rund um das Thema Berufsorientierung

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufsorientierung

Wenn Tattoos zum Jobhindernis werden

Von Namen bis zu detailreichen Verzierungen - Tattoos zählen neben Piercings zu einer weiteren Art von Körperschmuck. Falls du auch ein Tattoo auf deinem Körper trägst, kennst du bestimmt die ein oder andere Situation, in der es ein Problem dargestellt hat. Seien es Blicke oder auch Kommentare. Auch im Job kann dir dein Tattoo zum Hindernis werden. Wir zeigen dir, in welchen Branchen der Körperschmuck noch immer verpönt ist und zu einem Jobkiller werden kann.

Wie wird man eigentlich Drehbuchautor?

Vom Kinofilm über Serien bis hin zum Spielfilm – auch du hast bestimmt einen Favoriten, den du dir immer wieder anschauen kannst und kennst vielleicht die ein oder andere Szene schon auswendig. Mitreißende Dialoge und Szenen lassen dich auch Stunden nach dem Film noch nicht los. Genau diesen Effekt wollen die Autoren mit ihrem Drehbuch erzielen. Wie man genau zu diesem Beruf kommt, erzählen wir dir heute.

Interview: Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen

Im sozialen Bereich arbeiten – das ist der Wunsch vieler junger Menschen, wenn sie an die Zukunft denken; vielleicht auch deiner? Kristine erfüllt sich diesen Wunsch, studiert auf Lehramt für sonderpädagogische Förderung und arbeitet bereits neben ihrem Studium in einer Organisation mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Interview erzählt sie dir, wieso sie sich dafür entschieden hat, welche Voraussetzungen du für diesen Weg mitbringen solltest und wo die größten Herausforderungen liegen.

Mit der Einstiegsqualifizierung zur Ausbildung

Du hast dein Schulzeugnis bald in den Händen, aber konntest einfach keinen passenden Ausbildungsplatz finden? Und nun stellt sich dir die Frage: „Was mache ich jetzt?“ Wir zeigen dir, wie du mit der Einstiegsqualifizierung den Weg in die Ausbildung findest und nebenbei auch noch Erfahrungen in deinem Wunschberuf sammeln kannst.

8. Dortmunder Nacht der Ausbildung

Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.

Wie wird man eigentlich Europa-Abgeordneter?

Was machen die EU-Abgeordneten eigentlich so? Was sind die Aufgaben im Parlament in Straßburg, mit welchen Gremien arbeitet man zusammen, welche Entscheidungen trifft man und wie wird man überhaupt EU-Abgeordneter? Wenn du dir diese Fragen auch schon immer gestellt hast, haben wir heute am Europatag die Antworten für dich.

Studiengang des Monats: Pharmazie

Heute ist der Nationaltag der Apotheker! Aus diesem Grund möchten wir dir den Studiengang Pharmazie näher vorstellen. Dieses Studium dient als Grundlage für die Ausübung des Apothekerberufs. Apotheker wissen alles über Arzneimittel – ihre Einsatzgebiete beschränken sich aber nicht nur auf die Apotheke. Was für Inhalte dir im Studium vermittelt werden und welche beruflichen Perspektiven du nach erfolgreichem Abschluss hast, erfährst du hier.

Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn

Einen Blick hinter die Kulissen werfen und Unternehmen und Mitarbeiter näher kennenlernen – all das ist im Rahmen einer Veranstaltungsreihe bei der Deutsche Bahn möglich. Du bekommst Informationen aus erster Hand zu der Arbeit bei der Deutschen Bahn - so kannst du heraus finden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt. Eine tolle Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest!

Praktikum finden: So funktioniert’s

Ob Pflichtpraktikum für dein Studium oder freiwilliges Praktikum für die Semesterferien oder das Urlaubssemester: Ein gutes Praktikum zu finden ist gar nicht so leicht! Dabei sind Praktika, gerade für Studenten, sehr wichtig, um erste Berufserfahrungen zu sammeln und sich für den richtigen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Wir geben dir einen Überblick über den Praktikumsdschungel und zeigen dir, wie du ganz einfach einen passenden Praktikumsplatz für dich findest!

Anna im Interview: Altenpflege mit Herz

Das Leben besteht aus einem Geben und Nehmen. Der alltägliche Kreislauf des Lebens bestimmt unser Handeln und wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen. Insbesondere in der Ausbildung zum Altenpfleger lernen die Auszubildenden, dass alltägliche Dinge im Laufe der Jahre nicht mehr selbstverständlich und die älteren Menschen auf unsere Hilfe angewiesen sind. Anna hat ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bereits abgeschlossen und erzählt uns in einem Interview ihre bisherigen Erfahrungen und wie sie ihren Berufsalltag meistert.